Der Eurasier ist selbstbewusst, ruhig und ausgeglichen mit hoher Reizschwelle. Er ist wach- und aufmerksam, ohne dabei lautfreudig zu sein.
An seine Familie hat er eine stark ausgeprägte Bindung, Fremden gegenüber verhält er sich freundlich bis neutral. Eurasier sind sehr gute Wächter von Haus und Hof und Familie. Sie bellen, wenn jemand sich dem Haus nähert, geben jedoch Ruhe, sobald sie merken, dass ihr Mensch die Regie übernimmt.
Ginnja vom Leinetal - Eurasierhündin meiner Freundin Ute - passt auf, wer sich dem Haus nähert.
Riekendahl's BanYoko beaufsichtigt neugierig ankommende Gäste
Obwohl der Eurasier als Hund mit wenig ausgeprägtem Jagdtrieb gilt, sollte man sich nicht blind darauf verlassen. Erst wenn der Eurasier eine gute und zuverlässige Erziehungsgrundlage hat und eine feste Bindung zwischen Mensch und Hund besteht, sollte man seinen Hund frei laufen lassen. Dies ist in der Regel frühestens nach Ablauf des zweiten Lebensjahres und nur bei gut funktionierendem Rückrufkommando zu empfehlen.
Unsere Lenka im Alter von 7 Monaten - ohne Leine auf Mäusesuche! Wie schnell kann aber dabei ein Hase aufspringen. Ob dann der junge Hund dem "Stopp" gehorcht und der Versuchung nicht hinterherläuft...Gelobt sei die Schleppleine! :-) (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!)
Niemals sollte ein Eurasier im Zwinger oder an der Kette gehalten werden, denn zur vollen Entwicklung seiner guten Eigenschaften braucht er unbedingt den engen häuslichen Kontakt zu seiner Familie.
Besonderes Merkmal des Eurasiers ist sein in vielen Situationen instinktiv sicheres Verhalten. Er besitzt ein außergewöhnliches Gespür für die Stimmung seiner Menschen.
Wolfgang beim Kuscheln mit Wanja und seiner Raissa (Riekendahl's Amrei), die sich hier von ihrer sanften Seite als "Schoßhund" präsentiert. ;-)
Julie liebt unsere Eurasier über alles und zeigt Cuba dies durch eine innige Umarmung!
Mara und Riekendahl's Daijka - Kind und Hund ein harmonisches Gespann
Riekendahl's Frodo liegt ganz entspannt zusammen mit Finnja auf der Liege
Riekendahl's Anno (Akito), Riekendahl's Amrei (Raissa) und ihre Mutter Wanja beim Riekendahltreffen 2007
Eurasier sind sehr familienbezogen und halten sich am liebsten in der Nähe ihrer Menschen auf - wo es Streicheleinheiten gibt! (Und manchmal auch Leckerlis! :-)
Buddy (Riekendahl's Batáary) war fit bis ins hohe Alter. Aber am Ende verließen ihn die Kräfte. Möge er in Frieden ruhen.
wurde Osa vor 14 Tagen als erste Hündin aus dem O-Wurf läufig.
Die Eurasierzuchtstätte vom Hauptstadtgarten erwartet im Mai ihren A-Wurf.
findet am 28.5. in St.-Peter-Ording statt. Bei der Anmeldung erfahrt ihr Uhrzeit und Treffpunkt.
0152 - 219 175 49
Ausflugsziele und Termine bis Oktober stehen nun fest (Änderungen vorbehalten) mehr