Im Eurasier steckt ein großes Potential, das man nicht unterschätzen sollte. Lernbegierig, intelligent und unternehmungslustig – das sind die treffenden Adjektive für das Wesen des Eurasiers; Mit seiner ihm angeborenen Neugier ist es ein Leichtes, den Eurasier zu erziehen, vorausgesetzt, man langweilt ihn nicht mit gleichförmigen Hundeplatzübungen, sondern wendet das Gelernte in Stadt und Land auf den täglichen Spaziergängen an.
Nadine mit Riekendahl's Inyan: Balance-Übung bei der Hundewanderung (Bille & Zottel) auf dem Boxberg 2013
Von Welpenbeinen an, also ab der 8./9. Woche, sollte man mit seinem Eurasier regelmäßig eine geeignete Hundeschule besuchen, in der Mensch und Hund gleichermaßen gefordert und gefördert werden, und zwar auf der Basis von positiver Bestärkung.
Vertrauensübung: Wolfgang mit Raissa (Riekendahl's Amrei) in der Welpenschule Anni Warfen (2005) - das stärkt aber auch Herrchens "Muckis" ;-)
Die B's im Alter von 5 Monaten im Freispiel (RiekendahlTreffen 2007)
In einer Welpengruppe können Welpen den Umgang mit anderen gleichaltrigen Artgenossen üben. Freispiel und kleine Trainingseinheiten sollten in einem lockeren Wechsel erfolgen, so dass der noch junge Hund nicht überfordert wird und den Spaß am Lernen behält.
Übung für Gleichgewicht und Vertrauen (Stephie mit Welpe Fenris 2010 / Hundeschule Bille & Zottel)
Später - im Laufe der Junghundezeit, die bis ins 2. Lebensjahr hineinreicht, sollten die Übungen vielfältiger werden, die Anforderungen erhöht und auch die Trainingsumgebungen immer abwechslungsreicher gestaltet werden, so dass man einen umweltsicheren Eurasier hat, der stressfrei durchs Leben geht und mit dem man sich überall sehen lassen kann.
Riekendahl's Frodo, Lina vom Braunen Meer und Lenka beim Sommertraining Bille & Zottel auf dem Trappenkamper Marktplatz(Übung"Sitz und bleib")
Die Übung "Schau" klappt doch schon super! (Aslan von der Schloburg beim Junghundetraining Bille & Zottel)
Zu den wichtigsten Elemente, die ein Eurasier (und jeder andere Hund) meiner Meinung nach lernen sollte, weil man sie im Alltag dauernd braucht, gehören die folgenden Aufforderungen:
schau (mich an) - sitz - leg dich - bleib - komm ("zu mir") - Fuß ("bei mir") - geh auf deine Decke - nein (o.ä.) - ab (geh weg)
Dass auch Kinder und Hunde unter Anleitung beim gemeinsam Training viel Spaß haben können, zeigen die nächsten Fotos vom Gerätetraining in unsrem Garten:
Johanna mit Bille am Slalom
Finnja mit Wanja: "Reifen durch"!
Julie zeigt Lenka den Weg über die Kisten
Abschlussfoto dieser aufregenden und lustigen Kinder-Trainingsstunde mit Newa, Bille, Wanja, Lenka und Cuba - geführt von Finnja, Julie und Johanna (Ferienkinder bei uns im Herbst 2013)
Das Kind-und -Hund-Gerätetraining war ein bisschen "kuddelmuddelig", hat aber insgesamt einen Riesenspaß gemacht! Die Kinder haben gelernt, wie genau man sich körpersprachlich ausdrücken muss, damit ein Hund genau das ausführt, was man möchte! Gar nicht so einfach am Anfang, aber sie haben es am Ende alle hingekriegt! (Hürden, Tunnel und Slalom) - Glückwunsch!
Weitere Eindrücke vom Training mit Eurasiern aus meiner mobilen Hundeschule Bille & Zottel kann man sich in der Galerie ansehen
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten