Es war ein stürmischer Tag, als 28 Riekendahler sich am 9.11.2013 in Lütjenburg mit insgesamt 15 Eurasiern am Eiszeitmuseum zum diesjährigen Treffen zusammenfanden. Orkan Christian lag gerade zwei Wochen hinter uns, dennoch waren die “Nachwehen“ noch zu spüren: es wehte ein ziemlich kräftiger Wind und auch der eine oder andere Regentropfen fiel zwischendurch nieder. Aber alle, die sich mit ihren Eurasiern angemeldet hatten, waren wild entschlossen, tapfer der Witterung zu trotzen und sich die gute Laune nicht verderben zulassen.
Ilona Bock mit Davinci, die dieses Mal als Ortsansässige unsere „Gastgeberin“ war und für uns eine schöne Wanderroute durch die eiszeitlich geprägte und waldreiche Landschaft um Lütjenburg herum geplant hatte, sah sich aufgrund des stürmischen Wetters gezwungen, kurzfristig eine andere Route zu wählen, die am Waldrand entlang führte statt mitten hindurch. Durch aprilartige Wetterwechsel (Sonne, Regen, Wind, Wolken,blauer Himmel und wieder Regen) erwanderten wir Berge und Täler, Wiesen und Waldränder. So mancher Hosenboden musste bei einer besonders steilen Abwärtspartie „dran glauben“, wo es auf dem nassen Laub sehr rutschig war. Wohl dem, der Gummihosen anhatte....
Unseren Eurasiern machte natürlich weder die anspruchsvolle Strecke noch das Wetter etwas aus, jedoch machte einigen Rüden die „Konkurrenz“ zu schaffen. Nicht jeder Rüde steckt es einfach so weg, wenn plötzlich so viele andere Rüden gleichzeitig aufmarschieren, aber zum Glück gingen die meisten Hundeführer umsichtig mit der Situation um.
Am Ende der Wanderung bestand die Möglichkeit, mit den Eurasiern das Wikingerdorf mit seinem Wehrturm,der als Aussichtsturm diente, zu besichtigen. Der Aufstieg lohnte sich, denn die Aussicht über die wunderschöne Landschaft war einfach fantastisch!
Gegen Mittag fanden sich alle Riekendahler wieder heil aber hungrig an der Mittagstafel des Restaurants „Bismarckturm“ zusammen. Der Wirt hatte uns einen extra Raum gegeben, so dass jeder die Möglichkeit hatte, seinen Eurasier mit hineinzunehmen, wovon auch die meisten Riekendahler Gebrauch machten. Von den Hunden merkte man wenig, es lief alles ganz friedlich ab, - nicht zuletzt dadurch, dass alle Hunde auf genügend Abstand abgelegt wurden, so dass alle sich wohl fühlten und sich entspannen konnten.
Nach dem Essen wurde nach „gutem Brauch“ von der letztjährigen Siegerin Finnja Henneke mit Frodo ein kleines Wettspiel draußen auf dem Gelände vor dem Restaurant veranstaltet. Mit Hilfe der Kinder und Jugendlichen wurden in Windeseile zwei kleine Geräteparcours aufgebaut, die von jedem Eurasierteam nach Stoppuhr durchlaufen werden mussten. Sieger war nach Bestzeit und vollendeter Ausführung Sabine Wolff mit Maxi (Gloria), die am Ende des Wettbewerbes fröhlich den großen Wanderpokal entgegennahmen, den sie sich beide wirklich verdient hatten. Aber auch an Trostpreisen fehlte es nicht, sodass auch der Zweit- und der Drittplatzierte nicht leer ausging.
Der Wind hatte einige von uns während des Wettbewerbs ziemlich durchgeweht und ausgekühlt. Einige entschieden sich deshalb dafür, sich drinnen mit einer heißen Tasse Kaffee wieder aufzuwärmen, andere wiederum folgten Ilonas Vorschlag, Wärme durch Bewegung zu erzeugen und einen kleinen Stadtrundgang durch Lütjenburgs hübsche Altstadt zu unternehmen. Den Eurasiern gefiel diese Variante eindeutig besser und auch die Kinder und Jugendlichen schlossen sich uns begeistert an.
Zurückgekehrt im “Bismarckturm“ freuten sich dann alle auf Kaffee, Kuchen und heißen Kakao bei dem weiterhin ein lebhafter Austausch zwischen den Riekendahlern stattfand, wenn auch die Anzahl inzwischen merklich zusammengeschrumpft war, denn durch die langsam einsetzende Dämmerung fühlten sich einige leider frühzeitig zur Abfahrt gemahnt. Im nächsten Jahr wird deshalb das Riekendahltreffen bereits im September stattfinden, in der Gewissheit, dann länger Tageslicht zu haben, und in der Hoffnung auf milderes Wetter.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ilona Bock mit Davinci für ihr Engagement und ihre tollen Ideen sowie Finnja für ihren lustigen Wettbewerb, der Menschen und Eurasiern viel Spaß gemacht hat.
Mal sehen,was Sabine und Maxi sich für das nächste Mal einfallen lassen!
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das nächste Riekendahltreffen
am 27.09.2014 in Undeloh (Nordheide)!
Nach 5 Monaten intensiver Suche haben wir heute endlich eine passende neue Familie für Jago gefunden.
Er wird zukünftig in Alfeld (Leine) leben. Wir wünschen Petra und Hans-Jürgen viel Glück und Freude mit ihrem neuen Hund Jago. Und Jago wünschen wir, dass er möglichst wenig Heimweh hat, sich gut an seine neue Familie gewöhnt und bald viel Spaß an der Erkundung des schönen Leinetals hat. Danke an alle, die uns bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Jago so hilfreich mit Rat und Tat unterstützt haben.
05.06. L-Wurf, 7 Jahre
08.06. F-Wurf, 13 Jahre
19.06. N-Wurf, 3 Jahre
21.06. H-Wurf, 12 Jahre
25.06. I-Wurf, 11 Jahre
Amanij vom Weißtal ist am 11.04. geboren und wird unser Eurasierdamen-Kleebatt wieder vervollständigen. Wir freuen uns sehr auf unsere Kleine.
Danke, Irina und Heiner, für Euer Vertrauen.
Der Ausflug beginnt um 15 Uhr.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten