Die Vorgeschichte - Planung mit vielen Hindernissen
Am 18.03.2020 rundete sich das Bestehen der Zuchtstätte Riekendahl's zum 15. Mal. An diesem Tag war im Jahr 2005 der A-Wurf geboren worden. Unsere Alenka hat diesen Tag sogar noch erlebt, sie starb zwei Monate später im Mai '20, als letztes der A-Wurfgeschwister.
Erster Versuch: 7./8.11.2020
Natürlich sollte das 15-jährige Riekendahl-Jubiläum gefeiert werden, und nichts bietet sich da ja besser an als das jährliche Riekendahltreffen, das traditionell immer im Herbst stattfindet und für den 8.11.20 vorgesehen war. Doch im März 2020 holte uns Corona ein und so sagte ich vorsorglich und frühzeitig unser Treffen im November ab und verlegte es auf März 2021, in der Annahme, bis dahin sei alles vorüber.
Zweiter Versuch: 20./21.3.2021
Geplant war ein Wochende in Dagebüll mit Überfahrt nach Föhr und Ausflug am nächsten Tag nach St. Peter Ording. Diese Ausflüge waren alle bereits vorgetestet und für gut befunden worden.
Erkundungs-Ausflug nach SPO im Oktober '20
Angemeldet waren für das Treffen über 40 Leute mit ihren Eurasiern und alle freuten sich schon mächtig auf das Riekendahltreffen im März in Dagebüll. Doch Corona machte uns schon wieder einen Strich durch die Rechnung. Alles musste abermals abgesagt werden, Hotelzimmer wurden storniert, Planungen geändert. Corona hatte mal wieder uns alle im Griff.
Uns alle? Nein! - Ein kleines Riekendahl-Völkchen - bestehend aus größtenteils L- und M-Riekendahlern sowie einem "Außerirdischen" von der Milchstraße (Anton) - kamen allen Widerständen zum Trotz am 20.3.21 nach Nordfriesland zum kleinsten aber feinsten Riekendahl-Treffen aller Zeiten. Im Langenberger Forst bei Leck sollte ein ausgiebiger Ausflug mit Picknick stattfinden, denn dort gibt es einen schönen eingezäunten Freilauf und einen wunderschönen Heide-Dünen-Wanderweg, der zu einem kleinen See führt, wo wir schon oft mit unseren Eurasiern gewesen sind. Die Hunde lieben diese Umgebung und auch wir Menschen freuten uns auf das Wiedersehen nach langer Zeit und das gemeinsame Unterwegssein durch Wald und Heide. Wie lange hatten wir es vermisst!
Start mit Überraschung
Als ich mit Stella und Piri auf den Parkplatz im Wald zur verabredeten Zeit einbog, waren schon fast alle da: Britta und Jens mit Lenya und Naaja, Britta und Jörg mit Leni, Ilona und Gerd mit Miina, Andrea mit Mozart sowie Simone, Luise und Freund mit Anton von der Milchstraße (ein Enkel von Piri). Nun konnte es ja losgehen, dachte ich, doch weit gefehlt:
Feierlich wurde mir zunächst ein Jubiläumsgeschenk vom L-Wurf überbracht, eingefasst in wohlgefällige, dichterische Worte von Anja (Lika). Dieses Geschenk entpuppte sich als geniales Portrait aller L-Wurf-Eurasier, und der creative Pinsel, der dahinter steckte, war von meiner eigenen Tochter Kathi geführt worden.
Die L-Wurf-Eltern hatten sich heimlich mit Fotos ihrer Eurasier und diesem Auftrag an Kathi gewandt und so war das Gemeinschaftsportrait entstanden, ohne dass ich auch nur das Geringste geahnt hatte. Eine großartige Überraschung, über die ich mich sehr freute! Ich wusste ja gar nicht, dass Kathi so dicht halten (und Anja so dichten) kann! ;-))
Riekendahljubiläum häppchenweise, dafür um so intensiver
Weitere wunderbare und sehr persönliche Geschenke zum Riekendahl-Jubiläum hatte ich bereits - über das Jahr verteilt - auch vom N-Wurf und vom M-Wurf bekommen, die ich an dieser Stelle auch unbedingt erwähnen möchte:
Eine herrlich kuschelige N-Wurf-Decke mit den Fotos aller N-chen und ihrer Eltern: (hier der Aufdruck)
Ebenfalls vom N-Wurf eine großartige Riekendahlfahne für die zahlreichen Fest- und Gedenktage meiner Zuchtstätte (möge sie möglichst selten auf Halbmast hängen):
Dazu noch ein Heft voll liebevoller und persönlicher Texte und Grüße von allen N-Welpeneltern und - passenderweise - Corona-Masken mit Riekendahl-Logo. Wenn das kein Trost ist, da "er-trägt" man sogar eine Maske vor dem Gesicht relativ gern.
Vom M-Wurf bekam ich ebenfalls etwas ganz Ausgefallenes: "Felljuwelen" - eine Kette mit 5 Glasperlen, in denen jeweils Unterwolle von allen fünf bisherigen Riekendahler Zuchthündinnen enthalten sind. Ilona Bock hatte irgendwann mal mit "harmlosem" Gesicht um etwas Wolle von all meinen Eurasiern gebeten, auch von Wanja. Keine Ahnung, wofür. Nun löste sich das Rätsel auf. So eine tolle Idee!!
Gerd Bock hatte die edle Glückwunschkarte des M-Wurfs kreiert und netterweise auch noch der Vollständigkeit halber Stella mit eingefügt.
Über diese und noch viele weitere einzelne liebevolle Aufmerksamkeiten vieler Riekendahler zu meinem Zuchtstättenjubiläum habe ich mich wahnsinnig gefreut!
Auch über den kleinen Riekendahltreffen-"Ersatz-Ausflug" mit Wolfgang und Milow an dem Tag im November, an dem eigentlich das große Treffen in Dagebüll hätte stattfinden sollen: Am 8.11.20 trafen wir beide uns mit unseren Hunden am Haddebyer Noor zum Spaziergang und ich wurde mit einem leckeren Picknick von Wolfgang verwöhnt. An diesen Tag denke ich auch noch sehr gerne zurück.
Aber nun zurück zum 20.3.21, an dem unser zweiter kleiner Riekendahltreffen-Ersatz-Ausflug im Langenberger Forst stattfand.
Aufbruch zum Hundefreilauf
Nach der feierlichen Geschenkübergabe brachen wir zu unserem Ausflug in Wald und Heide auf. Stella war auch schon fürchterlich ungeduldig, sie wollte endlich was erleben und nicht immer dieses langweilige Menschengerede über sich ergehen lassen. Schon nach ca. 800 m waren wir im Freilauf und so konnten die Eurasier endlich im Freispiel ihre aufgestaute Energie loswerden.
Anton gibt Gas!
Die Gelhaar-Sisters Naaja und Lenya spähen die Umgebung aus
Mozart heult eine kleine Symphonie
Nachdem alle Eurasier tüchtig Dampf abgelassen hatten, setzten wir uns Bewegung Richtung Ochsenweg. Ein breiter Dünenweg, der von Wald und Heide gesäumt ist, und wo Menschen und Hunde mit gutem Abstand zueinander laufen können.
Bei nettem Klönschnack und frischen Temperaturen - aber immerhin blieb es weitgehend trocken - bewegten wir uns mit unseren angeleinten Eurasiern durch die Natur und genossen die frische, würzige Luft und das Beisammensein.
Am Ende der ausgiebigen Wanderstrecke winkte die erste "Belohnung": ein kleiner einladender See am Ende einer abfallenden großen Wiese. Hier war wildes Freispiel plus Planschen angesagt. Unsere Eurasier waren begeistert und genossen das endlich leinenlose Dasein und die willkommene Erfrischung - ob nun als Trunk oder als Bad.
Leni kostet nachdenklich
Piri hat wie immer alles im Griff
Anton auf Achse
Mozart hat seinen Wikingerhelm auf
Nachdem alle Eurasier genug Gelegenheit zum Toben und Baden gehabt hatten, hieß es wieder: anleinen! Nicht jedoch ohne das obligatorische Gruppenfoto gemacht zu haben:
Wenn es nur nicht immer so lange dauern würde, bis alle kurz mal sitzen bleiben... ;-)
So, aber jetzt!! Geht doch!
Miina und ihr Sohn, der "Außerirdische" Anton von der Milchstraße mit Oma Piri (drei Generationen)
Unser nächstes Ziel war nun unsere zweite "Belohnung", wir steuerten eine Lichtung mit Bänken und Tischen an, um dort miteinander unser Picknick einzunehmen. Das schmeckte uns jetzt aber auch besonders gut, nach der vielen Bewegung an der frischen Luft. Zumal die meisten von uns seit dem Frühstück kaum etwas gegessen hatten.
Dazu wurde die Riekendahl-Fahne symbolisch in den Wind gehalten:
Das Wetter war leider etwas feucht-kühl und allzu lange konnten wir deshalb nicht sitzen bleiben. Um uns nicht zu verkühlen, war also bald wieder Bewegung angesagt. So wurde uns dann auch bald wieder warm - nicht nur im Herzen, das ja sowieso.
Der Rückweg führte uns wieder durch die noch winterlich braune Heide und am Ende dann nochmal wieder in den Hundefreilauf.
Mit dieser abschließenden Stippvisite im Hundefreilauf endete unser kleines, aber feines Riekendahltreffen im Coronajahr 2021. Nur wenige Riekendahler konnten leider daran persönlich teilnehmen, aber im Herzen waren alle mit dabei!
Ich möchte Euch für diesen wunderschönen Tag danken. Euch allen, ob Ihr nun am 20.3. direkt dabei wart oder nur in Gedanken dabei sein konntet, einen ganz lieben Dank dafür, dass Ihr das Jubiläum durch Eure vielfältigen, creativen und persönlichen Ideen gewürdigt und zu etwas Besonderem gemacht habt. Nicht zuletzt gilt mein Dank auch Gerd, der unser Treffen wieder einmal in bewährter Weise fotografisch begleitet und dokumentiert hat.
Piri und Stella sagen ebenfalls "Danke"
Corona hat es nicht geschafft, uns einen Strich durch die Rechnung zu machen, Riekendahler sind dafür einfach zu einfallsreich! ;-)
Ich hoffe, dass wir Ende des Jahres 2022 wieder ein reguläres Herbst-Riekendahl-Treffen veranstalten können. Bis dahin: bleibt alle gesund und lasst Euch nicht unterkriegen!
Es grüßt voll Stolz, doch ohne Prahlen, Ulrike - "Rike" - Riekendahlen
Nach 5 Monaten intensiver Suche haben wir heute endlich eine passende neue Familie für Jago gefunden.
Er wird zukünftig in Alfeld (Leine) leben. Wir wünschen Petra und Hans-Jürgen viel Glück und Freude mit ihrem neuen Hund Jago. Und Jago wünschen wir, dass er möglichst wenig Heimweh hat, sich gut an seine neue Familie gewöhnt und bald viel Spaß an der Erkundung des schönen Leinetals hat. Danke an alle, die uns bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Jago so hilfreich mit Rat und Tat unterstützt haben.
05.06. L-Wurf, 7 Jahre
08.06. F-Wurf, 13 Jahre
19.06. N-Wurf, 3 Jahre
21.06. H-Wurf, 12 Jahre
25.06. I-Wurf, 11 Jahre
Amanij vom Weißtal ist am 11.04. geboren und wird unser Eurasierdamen-Kleebatt wieder vervollständigen. Wir freuen uns sehr auf unsere Kleine.
Danke, Irina und Heiner, für Euer Vertrauen.
Der Ausflug beginnt um 15 Uhr.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten