Riekendahl's Frodo - ein stattlicher wildfarbener Rüde (Foto: Jörg Modi)
Der Eurasier ist ein mittelgroßer, spitzartiger Hund mit Stehohren und mit mittelschwerem Körperbau. Er entstand in den Sechziger Jahren aus einer Kreuzung des Wolfspitz mit dem Chow-Chow und wurde zunächst Wolf-Chow genannt. Den Namen „Eurasier" erhielt er erst Jahre später, als man zur Veredelung und Abrundung der neuen Rasse auch den Samojeden einkreuzte. Seit 1973 ist die durch Julius Wipfel gegründete Rasse Eurasier unter der FCI NR.291 vom VDH offiziell anerkannt.
Riekendahl's BeLay (genannt Benito) - ein roter Rüde wie aus dem Bilderbuch! (Foto: N. Goetz)
Den Eurasier gibt es in verschiedenen Farbschlägen mit einer Haarlänge, die die Proportionen des Körpers erkennen lässt. Die Rute ist buschig behaart und wird aufliegend über den Rücken gerollt oder gebogen getragen.
Silja von La Rhaja`s - eine außergewöhnlich gefärbte, junge wildfarbene Eurasierhündin (Foto: Hampel)
Hin und wieder werden auch weiße oder weißgescheckte Eurasier geboren. Solche Eurasier werden zwar nicht zur Zucht eingesetzt, da sie farblich dem Rassestandard nicht entsprechen. Als Familienhunde erfüllen sie jedoch in Wesen und Typ die gleichen Voraussetzungen wie die standardgerechten Eurasier und sollten daher nicht als "zweite Wahl" betrachtet werden."
Rüden: Größe: 52-60 cm, Gewicht: 23-32 kg
Hündinnen: Größe: 48-56 cm, Gewicht: 18-26 kg
Wanja (falben), Cuba (schwarz-marken) und Lenka (rot mit Maske) - drei weitere von vielen Farbvarianten des Eurasiers "aus dem Hause Riekendahl" ;-)
Im Laufe seines Lebens verändert der Eurasier durch den regelmäßigen Wechsel seiner Unterwolle auch immer wieder die Intensität oder Tönung seiner Farbe, hier gut am Beispiel der falben-grauen Mourie zu sehen:
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten