Unser Riekendahltreffen am 10.10.2015 stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern: Vor zehn Jahren wurde unsere Zuchtstätte Riekendahl's mit der Geburt unseres A-Wurfs am 18.3.2005 gegründet. Alle vier Welpen aus dem A-Wurf und auch die beiden Stammtiere der Riekendahlzucht Wanja vom Wolfskamp und Quite Merlin vom Traventhal sind noch am Leben und bei relativ guter Gesundheit. Als Ehrengäste des diesjährigen Treffens möchte ich Wanja - als 14-jährige Stammutter aller Riekendahler - und ihre 10-jährige Tochter Raissa (Amrei) aus dem A-Wurf benennen, die als "Dienstälteste" das Treffen mit ihrer Anwesenheit beehrten und sogar gemeinsam in einer Limousine anreisten.
Wanja (mit - wie immer - zuviel Wolle) und Raissa (mit - derzeit - zu wenig Wolle ;-)
Insgesamt 42 Menschen mit 25 Hunden - zumeist Riekendahl-Eurasier aus verschiedenen Würfen sowie einige liebe Gäste - waren der Einladung an den Hundestrand nach Grömitz gefolgt und verbrachten miteinander einen wunderbaren Tag an der Ostsee bei frischem Wind und strahlendem Sonnenschein.
Davinci, Dina und Daijka - Letztere von weither angereist aus Franken
Unser Treffen begann wie immer mit einem ausgedehnten Spaziergang, um nach der teils langen Autofahrt die Beine zu strecken und sich Appetit auf das Mittagessen zu holen, das uns im Anschluss im "Schlemmerland am Ostseestrand" erwartete. Ich hatte dieses Lokal ausgesucht, weil es sich auch in der Vergangenheit schon bei anderen Eurasiertreffen bewährt hat und wir dort von der Familie Muchow mit unseren Hunden immer gern gesehene Gäste sind.
Unsere Eurasier - ob jung oder alt - hatten eine Riesenfreude daran, sich am endlosen Hundestrand ohne Leine auszutoben! Nur wenige besorgte Eurasierleute machten Gebrauch von der Leine, für die meisten Hunde hieß es:"Leinen los" und dann konte man eine Menge Plüschpopos von hinten sehen!
Sowohl Hunde-Babys (Amal vom Arenholzer See)....
...als auch Hunde-Ururomas (Wanja vom Wolfskamp)
...sowohl Rüden (Riekendahl's Inouk)
...als auch Hündinnen ("Nala"/Daphne vom Harlekin)
... alle kamen sie auf ihre Kosten und hatten eine Menge Spaß am Strand!
Manche auch auf sehr sportliche Weise: Riekendahl's Hummel "geht in die Luft"
Riekendahl's Jim: wasserfreudig wie ein "See-Hund"!
Der Strandspaziergang machte allen so viel Spaß, dass wir beinahe vergessen hätten, umzukehren, damit wir rechtzeitig zum Mittagessen zurückkamen. Doch der kalte Wind hatte uns allen auch ziemlich zugesetzt, so dass es nun Zeit wurde, sich drinnen im gemütlichen Lokal bei heißen Geränken und Speisen wieder aufzuwärmen. Familie Muchow hatte uns wie immer die gesamte obere Etage mit Panoramablick über die Ostsee zur Verfügung gestellt, so dass wir mit einem phantastischen Ausblick verwöhnt wurden, während wir auf unser Essen warteten. Da wir vorher schon die Speisen ausgesucht hatten, war die Wartezeit kurz und bald taten wir das, was uns das Lokal verhieß: wir "schlemmten" nach Herzenslust und unterhielten uns angeregt miteinander. Da genügend Platz vorhanden war, konnten auch unsere Eurasier sich ganz entspannt an und unter den Tischen ausruhen.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unserer Zuchtstätte wurde mir durch Ilona Bock im Namen aller TeilnehmerInnen des Riekendahltreffens ein tolles Geschenk überreicht, das ich voller Spannung mit ein wenig Hilfe von Wanja von auspackte, die sehr interessiert an dem Inhalt schnüffelte.
Die Wollfäden, die die Verpackung zierten, verrieten schon, in welche Richtung das Geschenk ging: es war voluminös, dabei aber leicht, so dass mich eine gewisse Ahnung beschlich - und siehe da:
Eine geniale Wolljacke aus der Unterwolle meiner vier Eurasier Wanja, Lenka, Cuba und Newa! Von innen war sie gefüttert und die Knöpfe selbst gedrechselt! An dieser Jacke war alles, aber auch wirklich alles Natur und handgemacht! Dazu gab es noch ein paar wunderbare Handschuhe und später gesellte sich sogar noch eine passende Mütze hinzu. Ilona, Du bist eine Wucht!
Liebe Riekendahler und liebe Gäste, liebe Ilona, ihr habt mich damit total überrascht und mir damit eine riesengroße Freude gemacht! Ich werde immer an Euch und diesen schönen Tag zurück denken, wenn ich mich auf meinen Hundespaziergängen gegen den kalten Wind zukünftig in kuschelige Eurasierwolle hüllen werde. Besonders wertvoll ist dieses Geschenk für mich, weil dadurch alle meine Eurasier (auch Lenka und Newa) immer um mich herum und präsent sein werden. DANKE!
Nach dem Mittagessen ging es bald weiter im Programm. Simone und ich teilten alle Gäste nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen ein. Jeweils eine Gruppe durchlief am Strand die "olympischen Spiele", während die anderen beiden Gruppen drinnen derweil einen Fragebogen mit Wissens- und Scherzfragen rund um die Riekendahlzucht beantworten mussten. Umschichtig ging es dann gruppenweise nach draußen, so dass auf diese Weise nicht allzu lange Wartezeit im kalten Wind enstand.
Am Strand wurde ein Parcours mit verschiedenen Aufgaben gestellt. Diese betrafen die Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Vertrauen, Einschätzung und Impulskontrolle der Eurasierteams und waren weniger leistungs- als spaßbetont! Es wurden viele Augen zugedrückt und manch zweiter Anlauf gewährt, denn das Motto war "Dabei sein ist alles!"
Eierlaufen im Slalom an der Leine - für die meisten eine echte Herausforderung! Wer hat die beste Technik?
Wolfgang und Raissa packt der Ehrgeiz - Slalom und Eierlauf machen sie schließlich nicht das erste Mal im Leben!
Auch Stephie und Inouk arbeiten diese Übung konzentriert und zielorientiert aus. Die Leine ist quasi nicht vorhanden.
Bei Frodo und Ulrike sieht das dagegen ein bisschen wie Kabelsalat aus...("Hmmm, ob in dem roten Ei wohl was Leckeres versteckt ist???) :-D Aber auch damit kommt man zum Erfolg, wie man am Ende sehen wird...
Nächste Aufgabe, Leckerlis aus dem Wasser fischen:
BanYoko schaut aufmerksam, aber etwas skeptisch! (Wie die meisten Kandidaten bei dieser Übung)
Dina läuft mit Bravour durch die olympischen Ringe (ein Würstchen vor der Nase erhöht die Motivation außerordentlich!)
Schätzfrage: Drunter oder Drüber?
Hummel springt drüber - aber haben sich ihre Besitzer das auch so gedacht? Oder haben sie getippt, dass ihr Hund unten durch laufen wird, wenn sie ihn rufen?
Und wer schafft es, das Leckerli aus der Luft zu fangen??
BanYoko beherrscht diese Übung meisterhaft!
Jim übt noch, er muss nur noch lernen, rechtzeitig genug den Mund aufzumachen, wenn das Leckerli angeflogen kommt!
Um so besser beherrscht er das Slalomlaufen durch die Beine - eine elegante Sondervorführung aus dem Hause "Schnabel":
Die drei Durchgänge der Spiele nahmen einige Zeit in Anspruch, aber Dank vieler freiwilliger Helfer konnten mehrere Teams parallel die Aufgaben durchlaufen, so dass wir dadurch schneller fertig waren. Es gab eine Menge zu lachen, wenn etwas schief ging oder man seinen Eurasier total falsch eingeschätzt hatte. Eine ganz andere und besonders schwierige Hürde hatten dagegen Andreas und Sylvia mit ihrem Dreiergespann vom Arenholzer See zu bewältigen. Ihre junge Eurasiermutter Shari hatte natürlich nichts anderes im Sinn, als ihren Welpen Amal und ihre Ziehtochter Anouk im Auge zu behalten. Dabei war das Überwinden von Hindernissen oder Aufgaben eher hinderlich... Ihnen wurde am Rande des Geschehens aber viel Zuwendung und Aufmerksamkeit auf andere Weise zuteil:
Hanna spielt mit Amal
Diese und noch viele weitere Eindrücke von den olympischen Strandspielen sind in der Galerie zu sehen. Die Fotos stammen alle von Gerd Bock, dem ich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich dafür danken möchte! Und ein großes Dankeschön an Simone, Luise und Fenny, die für uns die Spiele so toll vorbereitet haben! - Aber zurück zum Treffen:
Im Anschluss an die Strandolympiade fanden wir uns dann wieder im Lokal ein, um bei Kaffee oder anderen Heißgetränken, Torte oder Eis die Ergebnisse der Spiele abzuwarten. Im letzten Jahr hatte Simone mit Riekendahl's Fennja ("Fenny") den Sieg errungen und den Wanderpokal mit nach Hause genommen. Wer würde es diesmal sein?
Der Sieger des diesjährigen Riekendahltreffens war bzw. ist - TROMMELWIRBEL............. rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr......TSCHING!! RIEKENDAHL'S FRODO mit Ulrike! - also wiedermal ein F-Wurf-Riekendahler! :-D Herzlichen Glückwunsch dem glücklichen und erfolgreichen Team!
Viel Ehre..., aber mit Ehren sind ja oft Pflichten verbunden, so auch in diesem Fall. Im nächsten Jahr wird Ulrike mit Frodo sich etwas Lustiges für unsere Unterhaltung einfallen lassen, wenn wir uns zum Riekendahltreffen 2016 wiedersehen. Ich freu mich drauf! Und vielleicht kommen dann ja auch Eurasier aus dem jüngsten K-Wurf mit, die beim diesjährigen Treffen noch "in der Wiege" lagen.
Das nächste Treffen findet am
Samstag, d. 1.10.2016 im Hotel Heiderose in Undeloh (Nordheide) statt.
Nach 5 Monaten intensiver Suche haben wir heute endlich eine passende neue Familie für Jago gefunden.
Er wird zukünftig in Alfeld (Leine) leben. Wir wünschen Petra und Hans-Jürgen viel Glück und Freude mit ihrem neuen Hund Jago. Und Jago wünschen wir, dass er möglichst wenig Heimweh hat, sich gut an seine neue Familie gewöhnt und bald viel Spaß an der Erkundung des schönen Leinetals hat. Danke an alle, die uns bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Jago so hilfreich mit Rat und Tat unterstützt haben.
05.06. L-Wurf, 7 Jahre
08.06. F-Wurf, 13 Jahre
19.06. N-Wurf, 3 Jahre
21.06. H-Wurf, 12 Jahre
25.06. I-Wurf, 11 Jahre
Amanij vom Weißtal ist am 11.04. geboren und wird unser Eurasierdamen-Kleebatt wieder vervollständigen. Wir freuen uns sehr auf unsere Kleine.
Danke, Irina und Heiner, für Euer Vertrauen.
Der Ausflug beginnt um 15 Uhr.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten