16.11.2010 - 15.01.2021
Mit 10 Jahren und 2 Monaten schlief Newa friedlich in den Armen ihres Frauchens Ria für immer ein. Ihr Leben war nicht so lang, wie wir es uns gewünscht hätten, aber sehr bewegt und reich an Liebe und Zuwendung. Sie wird in unserem und in Rias Herzen unauslöschlich für immer ihren Platz haben. Ihre irdische Ruhestätte hat sie bei Ria im Garten bekommen.
Ein Neuanfang
Seit dem 18.4.2015 lebt Newa nicht mehr in unserer Familie. Sie hat ein wunderschönes neues Zuhause bei Ria in Hannover gefunden, wo sie ganz im Mittelpunkt steht und von Herzen geliebt und umsorgt wird. Schon nach kurzer Zeit hat sich Newa im neuen Zuhause eingelebt und genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres neuen Frauchens sowie viele, ausgiebige Waldspaziergänge und Kuscheleinheiten - nach Herzenslust und ganz ohne Konkurrenz anderer Hunde. ;-)
Mama Lenka und Newa im März 2015 - auf einem unserer letzten gemeinsamen Frühjahrsspaziergänge
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben." (Hermann Hesse)
Die ersten Fotos aus Newas neuem Zuhause:
Die glückliche Ria mit ihrere neuen Hündin Newa auf dem Spaziergang
Und anschließend wird im Körbchen gechillt (noch das Bille-Körbchen, das ich ihr mitgegeben habe, weil sie es so liebt...):
Die schönsten Märchen schreibt das Leben selbst:
"Liebe Ulrike, mein Leben mit unserer "Prinzessin Newa" ist traumhaft und wirklich märchenhaft schön. Unsere Spaziergänge bringen mir ganz viel positive Energie und sind die Ruhe-Inseln eines Tages. Mit dem Fressen läuft alles prima, sie stupst schon immer gegen die passenden Boxen, in denen sich ihr Futter befindet." (aus einem Kartengruß von Ria im Juni 2015)
Mein erster Besuch bei Newa in Hannover
Am 1. November 2015 leitete ich in Hermannsburg (Lüneburger Heide) ein Flötenseminar.
Da Hannover nur ca. 1 Stunde entfernt liegt, packte ich die Gelegenheit beim Schopf und verabredete mich mit Ria, um ihr und Newa meinen allerersten Besuch abzustatten. Seit Newas Umzug war ein halbes Jahr vergangen, genügend Zeit für Newa und mich, um den Abschied zu verdauen und sich nun wieder neu zu begegnen. Ria und ich waren beide aufgeregt und gespannt, wie Newa sich bei dieser Begegnung verhalten würde. Würde Newa sich durch die Wiederbegenung mit mir aufregen und womöglich in eine Krise fallen? Doch unsere Bedenken legten sich nach kurzer Zeit: Newa verhielt sich mir gegenüber im ersten Moment fremd und zurückhaltend, so als ob sie mich noch nicht erkennen würde. Nachdem ich sie angesprochen und sie mich ausgiebig beschnuppert hatte, fiel der Groschen aber, und sie erkannte mich. Zudem hatte ich meine neue Eurasier-Wolljacke an, die sie sehr interessant fand (ob sie für Newas feine Hundenase wohl noch ein wenig nach Wanja, Lenka und Cuba duftete?). Ich spendierte ihr ein paar Leckerlis, die sie mit Appetit nahm. Anfangs war Newa scheinbar etwas gestresst und überfordert durch die unerwartete Begenung mit mir, was man an ihrem Hecheln erkannte. Doch als Ria und ich uns bei einer Tasse Tee gemütlich hinsetzten und über Eurasier schnackten, da entspannte sich Newa und lehnte sich - wie in alten Zeiten - an mein Bein, um durchgekrault zu werden. Später verließ Newa kurz den Raum und als sie wieder kam, legte sie sich zu Füßen Rias, wo sie bis zum Schluss liegen blieb und im Halbschlaf unserer Unterhaltung "lauschte". Für mich bedeutete das alles ins Reine übersetzt:" Wir beide sind uns immer noch vertraut, aber ich gehöre jetzt zu Ria, die mich liebt und bei der ich mich jetzt ganz zu Hause fühle." Mit diesem positiven Eindruck verließ ich Rias und Newas Zuhause, mit der festen Absicht, dass wir uns zukünftig ab und zu mal auf halber Strecke im Raum Schleswig-Holstein treffen wollen.
"Hier gehör ich jetzt hin."
Und hier Beschreibungen und Fotos aus der Zeit, als Newa noch unser Leben teilte:
Riekendahl's Giunéwa, geb. 16.11.2010 (Riekendahl's Alenka x Ernie vom Vierwindehaus) ist unsere kleine Eurasier-Elfe. Sie war die kleinste Hündin im G-Wurf und von solch einer zauberhaften Art und Färbung, dass wir uns einfach in sie verliebt haben. Newas zarte, rötliche Fellfarbe nennt sich rotfalben und durch die dunkle Maske wirken Newas braune, mandelförmig geschnittene Augen fast etwas orientalisch. Vielleicht hat sie etwas von dem Zauber der arabischen Prinzessin abbekommen, die am liebsten einen ihrer vier Brüder mit nach Arabien genommen hätte? (Die Geschichte der arabischen Prinzessin kann man hier nachlesen
Eigentlich hatten wir Newa als Nachwuchshündin für die Weiterzucht vorgesehen, doch leider hat sich dieser Wunsch nicht erfüllt, da sie nicht zuchttauglich ist. Newa ist aber trotzdem eine begeisterte Welpenkindergärtnerin und unterstützt uns auf ihre Art ganz prima bei der Welpenaufzucht.
Newa auf Römö im Februar 2014
Newa - knapp 50 cm groß, 21 kg schwer - hat eine Menge Temperament und ist eine sehr gelehrige Schülerin, mit der es richtig Spaß macht, zu trainieren. Am Fahrrad ist sie unschlagbar ausdauernd, deshalb fahre ich oft zusammen mit ihr und Bille größere Strecken durch die nordfriesische Marsch. Anschließend ist Newa dann immer noch fit wie ein Turnschuh und tobt mit Mutter Lenka und Schwester Cuba durch den großen Garten. Sie sorgt dafür, dass "die Alten" nicht zu faul und bequem werden. Kaum liegt einer "nur so herum", kommt Newa mit Spielaufforderungsgesten und lässt nicht locker, bis sie alle aufgemuntert hat und das große Toben beginnt. Im Haus ist Newa allerdings entspannt und kann auch gut längere Zeit ruhen und schlafen, wenn sie draußen genug Bewegungsausgleich hatte. Newa ist Frauchens "großer" Schatten (Bille dagegen ist Frauchens "kleiner" Schatten), beide folgen mir auf Schritt und Tritt im Haus - es sei denn sie werden durch Türschutzgitter daran gehindert. Wo ich sitze, da liegt Newa automatisch zu meinen Füßen und Bille auf meinem Schoß oder daneben. Cuba, Lenka und Wanja tragen das mit Gelassenheit. Sie sind auch gern in meiner Nähe, aber sie bekommen ihre Streicheleinheiten auch ohne Aufdringlichkeiten, das wissen sie genau. Mit unserer Nachwuchshündin Piri spielt Newa gern ausgelassene Zerr- und Tobespiele!
Newa im Dezember 2012
Mehr Bilder von Newa finden Sie in der Galerie.
Infos über Newa und ihre Geschwister
Die G-Welpen sind dort auch einzeln anklickbar.
Nach 5 Monaten intensiver Suche haben wir heute endlich eine passende neue Familie für Jago gefunden.
Er wird zukünftig in Alfeld (Leine) leben. Wir wünschen Petra und Hans-Jürgen viel Glück und Freude mit ihrem neuen Hund Jago. Und Jago wünschen wir, dass er möglichst wenig Heimweh hat, sich gut an seine neue Familie gewöhnt und bald viel Spaß an der Erkundung des schönen Leinetals hat. Danke an alle, die uns bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Jago so hilfreich mit Rat und Tat unterstützt haben.
05.06. L-Wurf, 7 Jahre
08.06. F-Wurf, 13 Jahre
19.06. N-Wurf, 3 Jahre
21.06. H-Wurf, 12 Jahre
25.06. I-Wurf, 11 Jahre
Amanij vom Weißtal ist am 11.04. geboren und wird unser Eurasierdamen-Kleebatt wieder vervollständigen. Wir freuen uns sehr auf unsere Kleine.
Danke, Irina und Heiner, für Euer Vertrauen.
Der Ausflug beginnt um 15 Uhr.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten