Am besten lassen sich Eurasier durch Futter und Lob motivieren, gepaart mit einer auffordernden Körpersprache und hoher Stimmlage. Mit Druck oder Zwang würde man eher das Gegenteil erreichen: der Eurasier wird dann stur und blockiert oder zeigt Beschwichtigungsverhalten.
"Ich lese Dir Deine Wünsche von den Augen ab, Frauchen" (übersetzt heißt das: "wenn Du Entenfilet dabei hast, dann tu ich alles für Dich...!) Riekendahl's Frodo mit Frauchen Ulrike
Viele Hunderassen, besonders Jagdhunde, kann man außer über Futter und Stimme auch belohnen, indem man mit ihnen spielt oder Apportierübungen veranstaltet. Der Eurasier spielt und apportiert auch, aber in der Regel ist das etwas, was er nur in vertrauter Umgebung aus eigener Motivation heraus gerne tut. Unserer Hündin Wanja z.B. musste ich das Spielen und Apportieren in der Hundeschule erst allmählich schmackhaft machen, von alleine wäre sie nicht auf die „Idee" gekommen, dass so was Spaß machen könnte...Mit Lenka dagegen ist es mir trotz aller Bemühungen nie gelungen, sie spielt ausschließlich mit Artgenossen, nicht mit Menschen. Von denen lässt sie sich nur nach allen Regeln der Kunst streicheln und kraulen.
Lenka (9 Monate alt) balgt respektlos und wild mit ihrer Mutter Wanja ("Autsch!")
Eurasier sind intelligente, eigenständig denkende und handelnde Hunde. Man sollte nicht versuchen, sie gegen ihre Natur zu "Ballholmaschinen" zu degradieren, das klappt nicht. Wer das Spiel beim Eurasier sinnvoll als Belohnung einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass es kurz, mitreißend und abwechslungsreich ist und sich vor allem logisch an die vorhergehende Übung anschließt. Entscheidend ist auch die Stimmung, die man dabei auf seinen Hund überträgt. Mit vom Hundetrainer "verordneten" Spielübungen ohne eigene Motivation kann man beim Eurasier in der Regel überhaupt nicht landen. Der wird einen dann anschauen, als ob man sie nicht mehr alle hätte und denken: "Mensch, fang Deinen Ball doch alleine, wenn Du ihn unbedingt haben willst!"
Wolfgang mit seiner Eurasierhündin Riekendahl's Amrei (Raissa) beim Wintertraining am Segeberger See 2012: man sieht förmlich, wie der Funke vom Menschen zum Hund überspringt!
Wir wollen den Hundestrand von Sankt-Peter-Ording erobern.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Jago ist ein 8-jähriger, rotfalbener Rüde aus Cubas J-Wurf, der aufgrund einer familiären Situation schweren Herzens abgegeben werden muss. Jago ist topfit, sportlich, mittelschwer, sehr gut auf Kinder sozialisiert, fährt problemlos mit im Auto und kann auch stundenweise alleine bleiben.
Mehr über Jago erfahrt ihr hier.
Bei Interesse bitte bei mir melden:
Ulrike.Juergensen@online.de
0152-219 175 49
Heute kam der C-Wurf von der Schulenburg zur Welt, es sind 4 Rüden und 4 Hündinnen.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!
Am 15.2. ist Java Kiss (Eywa) im Alter von 8 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Die Nachricht von ihrem plötzlichen und frühen Tod hat uns sehr mitgenommen.
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten