Zur Zucht zugelassen 2016 (EZV) - nicht mehr aktiv -
HD-A, PL 0/0, Augen frei, vollständiges Scherengebiss
DWLM-frei, Lüw-frei
Piris Würfe:
L-Wurf Riekendahl's *5.6.2016 (3R/5H)
M-Wurf Riekendahl's *21.10.2017 (4R/4H)
2023
Piri mit 9 Jahren
2022
Piri mit 8 Jahren
2021
Piri mit 7 Jahren
Piri und Tochter Stella
2020
Piri im Alter von 6 Jahren
2019
Juni
Piri im Mai mit 5 Jahren (Foto: Amelie Dahl)
2018
Ein Pastellkreidebild von Julia Bock (nach einem Foto von Gerd Bock)
Im Mai ist Piri 4 Jahre alt geworden
April
Das Fell ist gut nachgewachsen nach dem letzten Wurf, nur am Hals fehlt noch die "Mähne"
Januar 2018 - abgehaart nach dem M-Wurf
Am 21.10.2017 brachte Piri den M-Wurf zur Welt, es waren wieder acht Welpen! (4/4)
Piri im Oktober 2017 - wenige Tage vor der Geburt des M-Wurfs
Piri, knapp 3 Jahre alt, im Mai 2017
Piri im März 2017 an der Flensburger Förde
Fotos: Gerd Bock
Am 5.6.2016 wurde unsere Piri erstmals Mutter und brachte den L-Wurf mit acht Welpen zur Welt! (3/5)
Piri im April 2016
10.1.2016 Piri bekommt die Zuchtzulassung.
Gesamterscheinung: rassetypisch, ausdrucksvoll, mittelkräftig, substanzvoll
Flüssiges, raumgreifendes Gangwerk mit guter Muskelspannung
Piris Maße: Größe: 54 cm - Gewicht: 21,5 kg - Farbe: schwarz
Piris Gesundheitswerte: HD-frei (A2) - LÜW-frei - Patella: 0/0 - Augen: frei - Zähne: vollständiges Scherengebiss - Gesundheitsattest für 2017: ohne path. Befund
Gentest DWLM*: Genotyp N/N ( gesund)
* Dandy Walker Like Malformation
Piris Wesen: Sehr menschenbezogen und zutraulich - selbstbewusst im Umgang mit Artgenossen - verspielt und übermütig im eigenen Rudel - "musikalisch" (sie "singt" leidenschaftlich mit, wenn mein Mann Klavier spielt) - nicht wasserscheu (schwimmt aber nicht) - wachsam, aber nicht bellfreudig - sportlich (läuft ausdauernd und federnd am Fahrrad): alles in allem eine ausgewogene Mischung aus Lebhaftigkeit und Ausgeglichenheit
M-Wurf 2017 mit Idur von Brusendorf (4R/4H)
L-Wurf 2016 mit Tajo vom Land's End (3R/5H)
Piri mit 17 Monaten (Oktober 2015):
28.5.15 Happy Birthday, Piri!
Piri, fast ein Jahr alt, und dahinter ihre Mutter Cuba - fast wie Spiegelbilder:
Piri mit 11 Monaten im maigrünen Langenberger Forst:
im seitlichen Stand:
Piri und Bille posieren auf einem Baumstamm:
Piri Ende März 2015 mit 10 Monaten:
Piri mit Großonkel BanYoko im Langenberger Forst - 9 Monate alt:
Piri mit etwa 9 Monaten:
Stand: Januar 2015
"Riekendahl's Ahnenreihe live"
ganz links: Urgroßmutter Wanja als Älteste mit 14 Jahren / ganz rechts: Piri als Jüngste mit 8 Monaten
Piri im Alter von 7 Monaten (Anfang Januar 2015)
Riekendahl's Jajpiri geb. am 28.05.2014 (Riekendahl's Cuba x Kingston vom Leinetal) ist unsere jüngste Nachwuchshündin, die wir aus dem J-Wurf behalten haben. Schon als Baby gefiel sie uns wegen ihrer kräftigen Statur und ihrer reinschwarzen Farbe ganz besonders gut - obwohl die Entscheidung zwischen ihr und der wunderschönen falbenen Schwester Eywa nicht ganz leicht fiel. Aber schwarz hat uns bisher immer Glück gebracht - ihre schwarz-markene Mutter Cuba ist unsere erfolgreichste Zuchthündin! Wir hoffen, dass uns, wenn Cuba in den Ruhestand getreten ist, die Weiterzucht mit unserer "Vam-Piri" möglich sein wird. Bis dahin muss sie aber noch erwachsen werden und dann natürlich auch alle Gesundheitsauflagen erfüllen.
Die Körpergröße einer erwachsenen Hündin hat Piri schon, sie ist recht groß gebaut. Aber nun muss sie noch an Kompaktheit sowie an Geist und Verstand zunehmen...;-)
Wir haben viel Freude an unserem kleinen "Meophisto-Mädchen"! Sie ist altersgemäß natürlich sehr lebhaft und dadurch ab und zu auch etwas anstrengend, aber ein Gutes hat es ja: ihre Tante Newa ist, seitdem Piri da ist, deutlich erwachsener und ruhiger geworden.;-)
Piri und Newa
Piri hat überwiegend angenehme Eigenschaften: sie ist freundlich und kontaktfreudig gegenüber Besuchern, lässt sich gerne streicheln und ist sehr verspielt. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Piri zurückhaltend bis freundlich neugierig, - und wenn sie mutiger geworden ist, auch ein bisschen frech. (Manchmal ist die Reihenfolge auch umgekehrt!) Insgesamt hat Piri ein sehr sicheres und aufgeschlossenes Sozialverhalten. Sie macht natürlich viel Unsinn, wie es sich für einen Junghund gehört, aber sie stellt nie wirklich schlimme Sachen an. (Unsere Schuhe stehen allerdings sicherheitshalber wohlverwahrt unter Verschluss...!) Außergewöhnlich finde ich Piris starken Hang zum Wasser: Voller Begeisterung tobt sie bei jedem Wetter am Ufersaum durch das Schilf ins Wasser! Wo unsere anderen Eurasier vornehme Bögen drum herum laufen, da stürmt sie mit Wonne geradeaus hindurch: keine Pfütze und kein Matschloch ist vor Piri sicher! Wüsste ich nicht genau, dass Piri ein Eurasier ist, würde ich vermuten, dass unter ihren Vorfahren ein Neufundländer oder ein Labrador gewesen sein muss! :-D
Bille und Piri
Im Freilauf, der natürlich nur unter gesicherten Bedingungen stattfindet, verhält sich Piri sehr erkundungsfreudig, unsere wilde Hummel! Andererseits dreht sie sich aber auch immer um und schaut, wo ich bin und kehrt zwischendurch zu mir zurück, wenn ich sie rufe. Leckerlis interessieren sie nicht besonders, wenn sie draußen ist, dazu ist sie dann viel zu aufgeregt und abgelenkt. Deshalb ist es z.B. auf Stadtgängen manchmal nicht einfach, sie mit Leckerlis abzulenken oder zu belohnen. Aber eine helle lobende Stimme tut dann auch gute Dienste. Wenn es um die Fellpflege geht, hat sie schon gut gelernt, still zu halten. Allerdings ist Krallenschneiden überhaupt nicht ihr Ding, sie kann dann zum sehr eigensinnigen Wildfang werden! Da arbeiten wir noch dran...
Was Piri sich schon gut von ihren Verwandten im Haus abgeguckt hat: wenn ich in der Horizontalen bin, dann hat Ruhe zu herrschen und Toben ist nicht angesagt. Das hat Piri schnell begriffen und kann es auch erstaunlich gut umsetzen. Eben typisch Eurasier: flexibel und anpassungsfähig!
"Was die Zukunft wohl bringt?"
Nach 5 Monaten intensiver Suche haben wir heute endlich eine passende neue Familie für Jago gefunden.
Er wird zukünftig in Alfeld (Leine) leben. Wir wünschen Petra und Hans-Jürgen viel Glück und Freude mit ihrem neuen Hund Jago. Und Jago wünschen wir, dass er möglichst wenig Heimweh hat, sich gut an seine neue Familie gewöhnt und bald viel Spaß an der Erkundung des schönen Leinetals hat. Danke an alle, die uns bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Jago so hilfreich mit Rat und Tat unterstützt haben.
05.06. L-Wurf, 7 Jahre
08.06. F-Wurf, 13 Jahre
19.06. N-Wurf, 3 Jahre
21.06. H-Wurf, 12 Jahre
25.06. I-Wurf, 11 Jahre
Amanij vom Weißtal ist am 11.04. geboren und wird unser Eurasierdamen-Kleebatt wieder vervollständigen. Wir freuen uns sehr auf unsere Kleine.
Danke, Irina und Heiner, für Euer Vertrauen.
Der Ausflug beginnt um 15 Uhr.
Herzliche Einladung!
Info und Anmeldung über mich.
0152 - 219 175 49
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten