Das Riekendahltreffen fand in diesem Jahr bei allerschönstem Altweibersommerwetter wieder einmal in Undeloh statt. 33 Menschen und 17 Hunde folgten der Einladung in die Nordheide, die noch in ihrer letzten schönen Heideblüte stand. Froh gestimmt und erwartungsvoll erwanderten wir zunächst den großen Rundweg um Undeloh herum und wurden mit der schönsten Aussicht auf Wald und Heide belohnt!
Wolfgang übernahm bei der Vormittags- und nachher auch bei der Nachmittagswanderung liebenswürdigerweise die Karte und Führung und vertrat damit die arme Ingeborg, die diesen Job eigentlich hätte übernehmen wollen, sich jedoch einige Tage zuvor den Arm gebrochen hatte.
Dina mit Ingeborg (ihr linker Arm in Gips), daneben Wurfbruder Davinci mit Ilona
Nach der ersten großen Wanderung, die vormittags pünktlich um 11 Uhr begann, fanden wir uns zum Mittagessen wieder bei unserem Treffpunkt ein, - der "Heiderose", - wo wir für uns und unsere Eurasier einen großen Raum hatten und sehr nett und zügig von einem humorvollen Kellner bedient wurden. Unsere Eurasier wurden von uns recht umsichtig plaziert und so konnte jeder in Ruhe sein Essen genießen und sich gleichzeitig auch in Ruhe mit seinen Tischnachbarn unterhalten, ohne dass es unter dem Tisch Gegrummel oder Gezank unter den Hunden gab. Die waren nach der ausgiebigen Wanderung sowieso alle so zufrieden und ausgeglichen, dass ihnen der Sinn nur nach Schlafen war. Aber das war nur die Ruhe vor dem Sturm, denn wie immer ging es nach dem Essen mit Spiel und Spaß nach draußen in die Spielrunde um den Riekendahl-Pokal.
Fotomontage: Gerd Bock
Auf den drei Heidschnucken, die vor dem Hotel aufgestellt sind, versuchte ich mir Gehör zu verschaffen, um den in alle Himmelsrichtungen verteilten Teams die drei Stationen der von Sabine und Maxi vorbereiteten Spiele zu erklären. Nicht ganz einfach und nur mit viel Gestik rüberzubringen bei soviel "Geschnatter" ringsherum! ;-)
Aber dann ging es los: Station eins war ein kleiner Geräteparcours, der von allen Hundeteams voller Begeisterung und Ehrgeiz "bezwungen" wurde. Als Assistenten beim Aufschreiben der Zeiten waren uns dabei Claes und Line sehr behilflich. Auch rollende Tunnels mussten gehalten und gerissene Hürden immer wieder aufgerichtet werden. Das war bei dem Tempo der ganzen Angelegenheit keine kleine Aufgabe!
Hummel mit Michaela voll in Action!
Raissa mit Wolfgang am Start!
An der nächsten Station kam das Schnüffelspiel, bei dem die Eurasier einer Würstchenwasserspur folgen sollten, um an das Ziel zu gelangen, wo als Belohnung ein halbes Wiener Würstchen auf sie wartete. Nike und Luise übernahmen den Job, diese Aufgabe vorzubereiten und durchzuführen und machten ihre Sache alleinverantwortlich ganz hervorragend!
Na, Nike, aber das Würstchen soll doch für die Hunde sein...;-)
Diejenigen Teams, die gerade nichts anderes zu tun hatten oder schon die ersten beiden Stationen durchlaufen hatten, bekamen Aufgabe Nr.3: einen Fragebogen ausfüllen, der sich thematisch um die Rasse Eurasier allgemein und die Riekendahlzucht speziell drehte. Beispiel: wieviele Welpen sind aus Riekendahl's Zuchtstätte bisher hervorgegangen? Richtige Antwort: 59! Anderes Beispiel: wie nannte man den Vorläufer des Eurasiers, bevor der Samoyede eingekreuzt wurde: nein, Frodos Ulrike, - nicht Wolf-Chow Chow - sondern schlicht Wolf-Chow! :-D
Während man nach den Spielen auf die Auswertung wartete, die von Sabine und ihren "Assistentinnen" am Nebentisch vorgenommen wurde, unterhielt man sich in der Nachmittagssonne und genoss einfach das sorglose Zusammensein an der frischen Luft.
Wer wird den Pokal erringen?
Fenny übt schon mal, wie es sich eventuell auf dem "Siegertreppchen" anfühlt
Ob Pelle wohl gewinnt...???
Nein, - Pelle bekommt den ehrenvollen dritten Platz!
Hummel ist "zweite Siegerin"!
Und den ersten Preis gewinnen - Simone und Fenny!
Zum wiederholten Male hat ein F-Riekendahler den ersten Platz gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzliches Dankeschön an Sabine mit Maxi, die sich all diese Spiele so liebevoll für uns ausgedacht und wirklich super vorbereitet hat!
Nach dem ganzen Trubel war es dann mal wieder an der Zeit, Wald und Heide zu erkunden, und auch diese zweite Route war ein landschaftlicher Volltreffer! Das hat Ingeborg gut für uns ausgesucht, wenn sie auch leider selber nicht mitlaufen konnte.
Als besonderes i-Tüpfelchen lief auf der zweiten Wanderung nun auch Familie Sprecher mit ihrem Schnösel Jago mit - erst 17 Wochen alt und damit jüngster Vertreter der Riekendahl-Familie auf dem hiesigen Treffen in Undeloh!
Jago - 4 Monate alt - noch im Welpenplüsch
Als älteste Vertreter der Riekendahlfamilie waren dagegen dieses Jahr Raissa (Amrei) und Akito (Anno) aus dem A-Wurf mit dabei. (Jhg. 2005)
Raissa (Amrei) - 9 Jahre alt, ebenfalls plüschig! :-D
Das Riekendahltreffen 2014 war wieder ein voller Erfolg - Bilderbuchwetter, tolles Essen, gut gelaunte Menschen und Eurasier aus einigen Würfen! (Aber B, C und I-Wurf, wo wart Ihr diesmal? Wir haben Euch vermisst!)
Besonderes Glück haben wir ja, dass wir in Gerd Bock einen so unermüdlichen und talentierten Fotografen hatten, ohne den wir nicht so schöne Erinnerungsfotos an dieses Treffen gehabt hätten! Dafür ganz herzlichen Dank!
Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Treffen 2015, denn dann feiert Riekendahl's Zuchtstätte runden Geburtstag:
Riekendahl's wird im nächsten Jahr 10 Jahre alt!
Herzliche Einladung zum Riekendahltreffen am 10.10.2015 in Grömitz an der Ostsee!
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten