Am 15.09. ging es nach knapp einem Jahr mal wieder los: 14 Riekendahl-Eurasier und fünf liebe Eurasiergäste mit ihren Familien trafen sich, um miteinander einen schönen Tag an der blauen Ostsee in Laboe zu verbringen.
Grand Dame und Älteste des diesjährigen Treffens war unsere Cuba, die als vielfache Mutter und Großmutter der Riekendahltruppe mit ihren 11 Jahren immer noch eine gute Figur machte und problemlos mithalten konnte.
Cuba am Fördewanderweg mit Blick auf die Ostsee
Das morgens noch regnerische Wetter verzog sich "pünktlich" gegen 11 Uhr und machte der Sonne Platz, so dass wir froh und trocken von unserem Lokal aus zu unserer Wanderung zum Hundestrand nach Stein aufbrechen konnten.
Der Weg war einige Zeit vorher schon von Britta, Ilona und Gerd mit ihren Eurasiern Davinci, Miina, Lenya und Naaja getestet und für gut befunden worden. Einziges Abenteuer und für manchen sicher eine Herausforderung war die steile Metalltreppe, die es anfangs zu erklimmen galt, um auf den hoch gelegenen Steilküstenwanderweg zu gelangen. Doch für diese Mühe wurden wir mit einem phantastischen Blick über die Förde belohnt.
Interessant war, wie unterschiedlich die einzelnen Hunde und Menschen das "Abenteuer Metall-Treppe" bewältigten. Mit Tapferkeit, Einfallsreichtum, Sportlickeit - zumindest aber mit Humor und Geduld - je nach Neigung und Vermögen.
Während die meisten Eurasier gut geübt Stufe für Stufe auf- und später wieder abstiegen, gab es den einen oder anderen Junghund, der dann doch lieber die Böschung neben der Treppe für den Auf - bzw. den Abstieg nutzte. Und noch wieder andere wurden von ihren Besitzern im Schweiße ihres Angesichts liebevoll "auf Händen getragen".
Sicher keine alltägliche Situation für die meisten Hunde und Besitzer, besonders für diejenigen, die auch noch kleine Kinder dabei hatten. Spätestens nach diesem Treffen weiß jeder, wo sein Hund eventuell noch etwas Trainingsbedarf hat. Oder man selber (Muckibude!) ;-)
Der weitere Verlauf des Spaziergangs war dann aber sehr einfach zu bewältigen und man konnte den tollen Ausblick genießen, während man sich mit diesem oder jenem unterwegs angeregt unterhielt.
Jörg, Ulrike und Frodo
Jeder durfte dabei sein eigenes Tempo wählen, in dem er sich wohl fühlte, so dass wir als langgezogene Eurasierkarawane schließlich nach und nach am Hundestrand in Stein ankamen.
Dort tummelten sich die meisten Eurasier erstmal zur Erfrischung im flachen Wasser, und genossen, das leinenlose Dasein. Nicht immer ging das reibungslos ab, es gab zwischendurch auch mal ein kleines Scharmützel zwischen zwei Rüden. Manche erfahrene Besitzer zogen es deshalb vor, ihren Eurasier lieber von vornherein bei sich zu behalten, was ihrer guten Laune aber keinen Abbruch tat.
Amal und Anouk, dahinter der hübsche Marty.
Birte, Claes, Thomas und Line genießen mit Pelle das Zusammensein am Strand
Nachdem alle, denen der Fußmarsch nach Stein nicht zu weit gewesen waren, eingetrudelt waren, gab es eine Vorstellungsrunde der anwesenden Eurasier, eingeteilt nach Gast-Eurasiern und nach den Würfen. Die jeweils vorgerufenen Eurasier durften mit ihren lachenden Besitzern ein kleines Schaulaufen im Kreis machen, damit jeder Eurasier auch richtig von allen Seiten zur Geltung kam.
Da kurzzeitig eine dicke Wolke aufzog, die etwas "Feuchtigkeit" spendete, wurde das Schaulaufen dann immer rasanter, je weiter wir im Wurf-Alphabet vorankamen. Da die Zeit aber schon recht fortgeschritten war, mussten wir uns sowieso etwas sputen, um rechtzeitig zum Mittagessen wieder im Lokal in Laboe zu sein.
Der Rückweg nach Laboe
Im Lokal angekommen, freute sich dann jeder auf sein schon vorbestelltes Mittagessen und dazu den Strandblick, den wir durch die großen Glasfenster hatten. Und die Eurasier auf ein ruhiges Plätzchen am Tisch, wo sie sich von dem Spaziergang ungestört ausruhen konnten.
Naaja und Lenya haben genug Platz
Miina in Positur - sie wirkt nicht gerade übermüdet nach der Tour ;-)
Und Marty fühlt sich an seinem Platz auch sehr wohl. Er schenkt uns wieder sein charmantestes Lächeln...
Nachdem wir ausgiebig gespeist hatten, zog es uns wieder ins Freie, wo uns wieder Sonne, Strand und Meer erwarteten. Ein paar Meter vom Lokal entfernt, waren wir schon am Hundestrand, wo Gerd - bevor es wieder "Leinen los" hieß, unser obligatorisches Gruppenfoto machte. Im Hintergrund natürlich das Wahrzeichen von Laboe, das Ehrenmal:
Irgendwann war auch das geschafft, und so konnten unsere Eurasier erstmal wieder "von Bord" gehen und ihre Füße nass machen. Auch hier gabs wieder Reibungen zwischen Rüden, aber die Situation konnte schnell entschärft werden und die Streithähne wurden erfolgreich getrennt und von da an an der Leine gehalten. Geht doch. ;-) Mit dem Freilauf war es sowieso dann auch für die anderen vorbei, denn als Nächstes stand etwas Spiel und Spaß auf dem Zettel.
Ein Kreis aus Hundeteams sollte gebildet werden und es wurden die Regeln des alten Kinderspiels "Plumpssack" erklärt. Das kann man nämlich auch prima mit Hunden zusammen spielen und alle waren sehr belustigt, dieses schon fast vergessene Spiel aus Kindertagen mal wieder - allerdings unter speziellen Bedingungen - spielen zu dürfen. Dazu wurde mehr oder weniger melodisch, aber auf jeden Fall sehr engagiert das Plumpssack-Lied geschmettert.
Kerstin mit Lotta
Claes mit Pelle
Nike mit Motte
IIlona mit Miina
Juliane mit Marty
"Frau Riekendahl" mit Cuba
Gar nicht so einfach, Geschwindigkeit aufzunehmen, mit einem Hund im Schlepptau, der gar nicht weiß, warum er plötzlich rennen soll und dazu noch durch weichen Dünensand...das war auf jeden Fall der zweite sportliche Höhepunkt dieses Tages!
Nach dem wilden Plumpssackspiel wurden noch ein paar unterhaltsame Unterordnungsübungen gemacht: während einige Hunde saßen oder lagen, bewegten sich andere um sie herum, mit oder ohne Besitzer. Es wurden verschiedene Tempi gelaufen und am Ende in die Hände geklatscht. Das galt als Schlusspunkt der Übung und gleichzeitig als Beifall für die gute Leistung unserer Eurasier, die diese Aufgabe völlig souverän gemeistert hatten.
Danach brachen wir zum Bummel in Richtung Yachthafen auf. Wir kaperten mit unseren Eurasiern die Strandpromenade und zogen natürlich alle Blicke auf uns. Wahrscheinlich waren wir hier die Touristenattraktion - gleich nach dem Ehrenmal und dem Museums-U-Boot. :-D
Zwischendurch wurden viele von uns natürlich von Touristen angesprochen, was das denn für Hunde seien, und warum wir mit sovielen zusammen unterwegs sind. Jeder Eurasierbesitzer kennt dieses Phänomen auch von zu Hause, sogar, wenn man alleine mit seinem Eurasier unterwegs ist. Oder? ;-)
Nachdem wir genug "Aufsehen erregt" hatten und Laboe nun Bescheid wusste, dass wir da sind, und dass wir keineswegs Chow-Chows an der Leine führen, sondern Eurasier, ging es zum Lokal zurück, wo wir uns auf Kaffee und Kuchen freuten.
Eine liebe Überraschung kam dann noch zum Schluss: Die Brittas und Ilona hatten bei allen Teilnehmern des Treffens gesammelt und einen tollen Präsentkorb für mich zusammengestellt und dazu gab es noch eine wunderschöne, seltene Rose, die einen besonderen lavendelartigen Duft besitzt und einen ehrenvollen Platz im Garten von Hoddebülldeich, der "Wiege der Riekendahl's, finden wird. Vielen Dank an Euch alle, ich habe mich riesig darüber gefreut!
Eine liebevolle, gelungene Überraschung!
Cuba und ich danken allen, die das Treffen in Laboe im Vorfeld mit vorbereitet und ausgetestet haben, und vor allem natürlich unserem weltbesten Fotografen aus Lütjenburg - Gerd Bock - sowie Nike Böhmfeld, die ebenfalls Fotos beigesteuert hat, damit ich meine Galerie und meinen Bericht damit ausschmücken kann.
Macht es gut und bleibt gesund bis zum nächsten Jahr! Dann sehen wir uns endlich mal wieder in Undeloh in der Nordheide, und zwar am Sonntag, d.15.9.2019.
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten