"Sind Eurasier kinderliebe Hunde?" Eine wichtige Frage, die laut Rassebeschreibung auf den Eurasier zutrifft und oft ein wichtiger Entscheidungsgrund vieler Menschen bei der Auswahl ihres Familienhundes darstellt. Ob ein Eurasier - oder allgemeiner gesagt: ein Hund - allerdings tatsächlich für das Zusammenleben mit Kindern geeignet ist, ist vor allem eine Frage der Sozialisierung in der Aufzuchtzeit beim Züchter. Aber das allein genügt in der Regel nicht, sondern bedarf weiteren Übens im neuen Zuhause, vor allem, wenn zunächst nur der Welpe da ist und Kinder erst später die Familie bereichern sollen. Dann ist es besonders wichtig, den heranwachsenden Eurasier immer wieder positiv an Kinder heranzuführen und mit deren Eigenheiten vertraut zu machen. Da Eurasier sehr flexibel veranlagt sind, fällt es ihnen leicht, sich an die Gegebenheiten ihres neuen Zuhauses anzupassen und mit entsprechender Vorbereitung auch, sich dann später auf einen neuen kleinen Erdenbürger einzustellen.
Umgekehrt ist es sehr wichtig, dass Kinder, die das Glück haben, einen Eurasierwelpen zum Gefährten zu bekommen, lernen, die besonderen Bedürfnisse von Hunden nach Zuwendung, aber auch nach Distanz und Ruhe zu respektieren.
Am Beispiel von Zora und Lika beschreibt hier Anja, welche Erfahrungen sie im Zusammenleben mit ihren beiden Eurasiern und ihren Kindern bzw. den Kindern ihrer Kita im Laufe der Jahre machen konnte:
Als unsere Kinder 4 und 6 Jahre alt waren, haben wir beschlossen, uns unseren Herzenswunsch zu erfüllen und einen Hund ins Haus zu holen. Lange haben wir überlegt, welche Hunderasse zu uns passt und haben viele Bücher gewälzt und Gespräche geführt. Weil unsere Kinder noch recht klein waren, wollten wir einen wesensfesten Familienhund haben, der kinderlieb und nicht zu hyperaktiv ist. Nach einigen Stöbern stießen wir dann auf den Eurasier, der uns bis dahin völlig unbekannt war. Wir haben dann weiter geforscht, mit Eurasierbesitzern gesprochen und waren auf einem großen Eurasierspaziergang mit über 50 Hunden. Danach waren wir verliebt :-).
Und so kam Zora (Bela vom Stellinger Dorf) zu uns. Nach einem doch sehr stürmischen Anfang (Zora war die wildeste aus dem Wurf) hat sie sich super bei uns eingelebt. Unsere Kinder waren begeistert, aber am Anfang noch ein bisschen ängstlich, da sie die spitzen Zähnchen doch ab und zu mal zu spüren bekommen haben. Aber die Phase ging recht schnell vorbei und es entwickelte sich eine tolle Freundschaft.
Als Zora 3 Jahre alt war, hat Christian seine Kindertagespflegestelle eröffnet. Seitdem betreut er Kinder im Alter von ca. 2 bis 14 Jahren und ich unterstütze ihn dabei. Einige bleiben nur kurze Zeit, andere über Jahre.
Zora hat sich bei der Tagespflege als wahrer Herzensöffner erwiesen. Viele Kinder, die bei uns waren, um sich vorzustellen (auch die Kleinen), wollten gar nicht wieder nach Hause gehen, weil sie so begeistert von unserem Hund waren. Zora sich bei der Begrüßung aber auch immer ganz toll verhalten. Sie hat ruhig in der Diele gewartet, ist dann ganz vorsichtig und ruhig zu dem Kind gegangen und hat sich streicheln lassen. Wenn sie gemerkt hat, dass das Kind etwas ängstlich war, hat sie sich erst mal zurückgehalten, bis das Kind auf sie zugegangen ist.
Kinder, die neu zu uns gekommen sind, mussten zunächst ein paar „Hunderegeln“ lernen: Zora nicht beim Fressen stören, sie nicht anfassen, wenn sie auf einem ihrer Ruheplätze liegt und sie nicht vom Tisch aus füttern.
Das hat prima geklappt und es gab kaum Probleme. Natürlich haben wir uns immer in der Nähe aufgehalten und Zora vor allem mit kleineren Kindern nie allein gelassen.
Unsere Tageskinder haben Zora geliebt. Sie war ein toller Spielkamerad beim wilden Toben im Garten. Viele unserer Kinder haben sich, wenn sie aus der Schule gekommen sind, erst mal auf dem großen Teppich in unserer Diele zu Zora gelegt und sie ausgiebig gestreichelt. Die Kinder konnten dadurch ein bisschen herunterfahren und Zora hat es genossen.
Als Zora dann im Alter von 14 Jahren von uns gegangen ist, herrschte auch bei unseren Tageskindern große Traurigkeit.
Und wie begeistert waren sie, als die kleine Lika zu uns ins Haus gekommen ist. So ein süßer kleiner tapsiger Welpe.
Und wieder hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, dass so ein kleines Hundebündel von Anfang an die vielfältigsten Menschenkontakte hat. Lika hat ihre neue Menschenfamilie sofort ins Herz geschlossen und auch die Tageskinder wurden begeistert mit ins Rudel aufgenommen. Natürlich musste auch Lika lernen, die spitzen Welpenzähnchen nicht zu ausgiebig zu benutzen. Und unsere Kinder mussten den Umgang mit einem kleinen stürmischen Welpen lernen.
Aber mittlerweile hat sich alles gut eingespielt. Wie Zora auch schon, ist Lika sehr feinfühlig. Sie merkt sehr schnell, in welcher Stimmung die Kids gerade sind. Wenn sie ein Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung haben, dann wird erst mal eine Runde gekuschelt und auch Lika genießt das sehr.
Lika liegt mittags meist auf ihrem Platz vor dem Fenster, dort kann sie zur Eingangstür schauen. Und wenn eines unserer Tageskinder sich der Haustür nähert, gibt Lika Töne zwischen Bellen, Quietschen und Fiepen von sich. Diese Laute benutzt sie nur für die Kinder, echt niedlich.
Und dann wird erst mal ausgiebig geschmust und nach dem Mittagessen im Garten getobt. Und wenn die Kids dann ihre Hausaufgaben machen, gönnt Lika sich ein Mittagsschläfchen.
Ich kann nur sagen: Kinder und Eurasier passen super zusammen.
Ganz liebe Grüße von Anja, Christian, Nico, Melina, Kilian, unseren Tageskindern und natürlich von unserer Lika (10 Monate alt)
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten