02.02.2001 - 21.3.2017
Zur Zucht zuglassen 2004 (DRC / RVD)
HD-A1 - PL 0/0 - ED-frei - Schilddrüse: o.B. (2012), Augen: o.B.
Foto: Nele Goetz
Wanjas Würfe:
A-Wurf Riekendahl's *18.03.2005 (1/3)
B-Wurf Riekendahl's * 24.01.2007 (3/2)
Am 21.3.2017 ging Wanja nach kurzer und schwerer Krankheit in die ewigen Jagdgründe ein. Wir vermissen sie schmerzlich. Sie war einmalig und hat ihr wunderschönes Gesicht und ihr einmalig tolles Wesen an viele ihrer Nachkommen weitervererbt, die die Erinnerung an unsere geliebte Wanja immer wieder wachrufen.
Wanja an ihrem 16. Geburtstag (2.2.17)
Wanja vom Wolfskamp, geb. 02.02.2001 ist unsere Stammhündin. Ihre Fellfarbe nennt sich falben-grau. Sie wurde im Jahr 2001 in Hammor geboren und ist von ihrer Züchterfamilie liebevoll in Haus und Garten aufgezogen worden. Im Alter von 11 Wochen holten wir die kleine Wanja zu uns - sie war der letzte Welpe, alle ihre anderen Geschwister waren schon bei ihren neuen Familien. Wanja war die ersten vier Lebensjahre bei uns "nur" Familienhündin und hat mit mir viele Stunden in der Hundeschule verbracht. Im Jahre 2004 bestanden wir gemeinsam die Begleithundeprüfung BHP-A mit gut. Außerdem besuchten wir mehrere Ausstellungen mit großem Erfolg. Der größte Pokal, den Wanja erhielt, kursierte seit 2007 als Riekendahl-Wanderpokal durch diverse Riekendahler-Hände. So haben auch noch andere etwas davon! ;-) Durch Wanja habe ich sehr viel gelernt und letztlich dadurch auch den Anstoß und die Motivation für meine eigene Hundeschule "Bille und Zottel" (2010 - 2014) bekommen.
Mit Wanja 2005 in der Hundeschule Anni Warfen
2004 entschlossen wir uns, mit Wanja zu züchten und ließen sie röntgen und tierärztlich untersuchen. Wanja wurde aufgrund der guten Ergebnisse zur Zucht zugelassen, zunächst im DRC e.V. , in dem wir unseren A-Wurf aufzogen. Bald darauf wechselten wir jedoch in den RVD, in dem wir dann den B-Wurf Wanjas aufzogen.
Nach ihrem Ausscheiden aus der Zucht nahm sie aus weiser Entfernung Anteil am weiteren Zuchtgeschehen, das dann ihre Tochter Alenka übernahm. Für den aktiven Teil der Aufzucht interessierte sich Wanja nicht mehr so sehr. Sie schaute, dass von den Welpenbesuchern auch genug Leckerli und Streicheleinheiten für sie abfielen und das war dann ihre "Ausbeute", mit der sie zufrieden war. Für die Welpen war Wanja eine strenge Respektperson, die geachtet werden will und das auch deutlich zum Ausdruck brachte.
Wanja (ganz links) - Großmutter des C-Wurfs
Für uns Menschen wollte Wanja hingegen so etwas wie ein Kuschelbär sein, der am liebsten immer nur gerstreichelt werden will und sich für jeden sofort auf den Rücken drehte, um ihren Bauch zum Knuddeln anzubieten. Wanjas helles, offenes Gesicht mit den runden, freundlichen braunen Augen und die etwas kurze und knuffige Schnauze sowie der kompakte Körperbau mit seiner Unmenge an "Wolle" verstärkten noch den Eindruck, es hier eher mit einem Teddy als mit einem Hund zu tun zu haben. Bei ihrem Anblick schmolzen immer gleich alle Menschen - Groß und Klein - dahin. Wir können gar nicht mehr zählen, wie oft wir schon gehört haben:" Ach, wenn wir keinen Welpen bekommen können, dann würden wir stattdessen auch gerne Wanja nehmen!"
Foto: Nele Goetz
Mehr Bilder von Wanja in lockerer Reihenfolge
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten