28.06.2007 - 05.11.2022
zur Zucht zugelassen 2009 (RVD / EZV)
HD A1- Patella 0/0 - Augen o.B. Schilddrüsenuntersuchung 2013: o.B.
DWLM-frei
Cubas Stammbaum
"Cuba schaut zu uns herunter" (Foto: Gerd Bock)
Cuba an ihrem 15. Geburtstag
Cuba in jungen Jahren - rank, schlank und sportlich
Cubas Würfe:
E-Wurf Riekendahl's *16.11.2009 (5R/1H)
F-Wurf Riekendahl's *8.6.2010 (3R/2H)
H-Wurf Riekendahl's *21.6.2011 (3R/4H)
I-Wurf Riekendahl's *25.6.2012 (4R/1H)
J-Wurf Riekendahl's *28.5.2014 (3R/2H)
K-Wurf Riekendahl's *21.8.2015 (2R/4H)
Im Alter von 15 Jahren und 4 Monaten ging Cuba am 5.11.22 nach schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke. Wir können uns ein Leben ohne sie kaum vorstellen. Gefühlt war sie "schon immer da", nun hat sie uns zurückgelassen. Aber in unseren Herzen wird sie immer bei uns sein.
Foto: Nele Goetz
Rückblick:
Riekendahl's Cuba (Riekendahl's Alenka x Bruno vom Hirtenbach) bereichert seit 2007 unsere Eurasierfamilie. Sie war die einzige Hündin mit schwarz-markener Fellfarbe im C-Wurf und so konnten wir nicht widerstehen und behielten sie. Cuba erfüllte im Jahre 2009 gesundheitlich und wesensmäßig sowie vom Standard her alle Voraussetzungen, um zur Zucht zugelassen zu werden und wird regelmäßig mindestens einmal jährlich tierärztlich untersucht. Nachdem wir einige Jahre im RVD gezüchtet hatten, sind wir seit 2012 Züchter im EZV e.V.
Cuba lebt bei uns nun im wohlverdienten Ruhestand.
Cuba 2015 - 8 Jahre alt und in Ehren ergraut, sonst aber noch topfit!
Cuba 2018 - mit fast 11 Jahren (inzwischen kastriert, deshalb das füllige Haarkleid)
Ihre schwarze Farbe vererbt Cuba eurasiertypisch ganz zufällig, jedoch nie ausschließlich, so dass in jedem Wurf auch andersfarbige Welpen fallen können. In Cubas F-Wurf gab es z.B. keinen einzigen schwarzen Welpen, in ihren anderen Würfen, waren die schwarz-markenen Welpen in der Überzahl bzw. kamen zumindest anteilig darin vor. Berechnen oder vorausehen lässt sich das Farbergebnis einer Eurasierverpaarung eigentlich nie. Das macht es ja so spannend!
Cuba mit dem H-Wurf (2011)
Cuba ist eine sehr fröhliche und lebhafte Eurasierhündin, die im Haus nach Eurasierart sehr ruhig und schmusig ist. Auf Spaziergängen, beim Toben im Garten und beim Laufen am Fahrrad kann sie ihrem Temperament dann freien Lauf lassen. Sie ist eine bewegungsfreudige Hündin, die in Gegenwart anderer Hunde (außer auf unserem eigen Grundstück) ein sehr ausgeglichenes und souveränes Wesen an den Tag legt. Von all unseren Hunden hat Cuba die tiefste Stimme und besitzt ein besonders respekteinflößendes Auftreten, wenn Fremde unser Haus betreten. Nach kurzer Zeit ist sie jedoch die sanfteste und schmusigste Hündin, ganz besonders Kindern gegenüber, die bei ihr Narrenfreiheit haben. Noch nie hat Cuba ein Kind angeknurrt und man kann mit ihr eigentlich jeden Blödsinn machen.
Foto: Nele Goetz
Noch eine sehr vorteilhafte Eigenschaft Cubas ist ihr sehr pflegeleichtes und lackschwarz glänzendes, dickes und unglaublich weiches Fell. Es ist ein Genuss, sie zu streicheln und überhaupt keine Last, sie zu bürsten. Wir haben mit Cuba immer sehr viel Spaß, weil sie oft etwas so rührend Komisches und manchmal Albernes an sich hat, was in totalem Gegensatz zu ihrem eigentlich respekteinfößenden dunklen Äußeren steht. Viele Menschen schätzen Cuba vom Foto her ganz anders ein, als sie in Wirklichkeit ist und stehen ihr aufgrund der Farbe zunächst reserviert gegenüber. Kaum lernen sie Cuba jedoch persönlich kennen, sind sie ihrem Charme meistens schnell rettungslos verfallen, was uns immer zum Schmunzeln bringt. Wir finden, Cuba ist ein toller "Kumpel" und man kann so richtig Pferde mit ihr stehlen!
Cuba mit 2 Jahren:
Mehr Bilder von Cuba finden Sie in der Galerie
Mehr über Cuba und ihre Geschwister