Eine Riekendahl-Fahne - überreicht von den N-Wurf-Eltern anlässlich des 15-jährigen Bestehens unserer Zuchtstätte im Oktober 2020.
Unser großer Garten ist für die Welpenaufzucht sehr gut geeignet, so dass unsere Welpen nicht nur das häusliche Familienleben mit allen typischen Geräuschen und Gerüchen kennenlernen, sondern auch täglich viel nach draußen können, wann immer die Tür offensteht. Im Welpenauslauf finden sich - abgezäunt vom übrigen Garten - dann verschiedene Klettermöglichkeiten, Sand- oder Schneeberge (je nach Jahreszeit), Bällebad, eine Hundehütte, ein Wasserbassin und diverse Spielzeuge.
Welpen des E-Wurfs bei der winterlichen Rutschpartie
Besucherkind mit F-Welpen im Bällebad
Und auch an menschlichen Kontakten fehlt es unseren Welpen nie, da durch Musikschüler, Verwandte und Freunde und nicht zuletzt die zukünftigen neuen Welpeneltern immer viel Abwechslung geboten wird. Eine umfassende und abwechslungsreiche Sozialisierung ist bei unserer Welpenaufzucht garantiert.
Einer unserer Klavierschüler spielt mit Welpen aus dem D-Wurf
Wir züchten seit 2005 Eurasier. Seit Ende 2012 sind wir Mitglied in der Eurasierzuchtvereinigung e.V. Unsere Eurasierzuchtstätte und unsere Würfe werden von ausgebildeten und erfahrenen Zuchtwarten kontrolliert. Nachdem der Tierarzt unsere Welpen gesundheitlich untersucht, geimpft und gechipt hat, erfolgt in der 8. Lebenswoche eine gründliche Wurfabnahme durch einen EZV-Zuchtwart. Nur gesunde Welpen werden an ihre neuen Familien abgegeben. In der Regel geschieht das zwischen der 8. und 9. Lebenswoche.
Lenka im Spiel mit den Welpen ihres C-Wurfs.
Da Riekendahl's eine reine Hobbyzucht ist, fällt bei uns im Durchschnitt nur ein Wurf pro Jahr. Welpeninteressenten sollten sich schon frühzeitig mit uns in Verbindung setzen, um uns und unsere Eurasier kennenzulernen. Ein ausführliches und persönliches Kennenlerngespräch mit unseren Welpeninteressenten ist uns sehr wichtig und eine Vorrausetzung für eine gelungene Zuordnung eines passenden Welpen zu den jeweiligen neuen Welpeneltern.
Glückliche Welpeneltern am Abholtag! (Iussi aus dem I-Wurf)
Wir freuen uns, wenn die neuen Welpeneltern auch nach der Abgabe den Kontakt zu uns halten und uns über ihre vierbeinigen Zöglinge auf dem Laufenden halten. Auf dem einmal jährlich stattfindenden Riekendahltreffen, diversen Wurfgeschwistertreffen, aber auch Vereinstreffen haben alle Welpeneltern Gelegenheit, Kontakt zum Züchter und zu den Wurfgeschwistern zu pflegen. Auch Hundewanderungen im Raum Mittelholstein und Eurasierspaziergänge in Nordfriesland werden regelmäßig von mir angeboten, an denen größtenteils auch Eurasier aus meiner Zucht und anderen Zuchten teilnehmen.
Meine Nichte Julie zu Besuch beim H-Wurf
Im Jahr 2009 legte ich mit Erfolg bei der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) meine Prüfung als zertifizierte Tierpsychologin mit Fachschwerpunkt Hund ab.
Mein Wissen über Hundezucht-und Verhalten versuche ich durch Fortbildungen und Seminare ständig zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Denn die Zucht endet für mich nicht mit der Abgabe der Welpen, sondern ich verstehe diese Aufgabe auch als eine lebenslange Verantwortung den Welpeneltern gegenüber, denen ich mit Rat und Tat in allen Fragen rund um den Hund als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen möchte. Nachweise über meine Ausbildung bzw. Weiterbildungsmaßnahmen finden Sie auf der nächsten Seite
Seit 2013 wohnen wir im nördlichsten Landesteil Nordfrieslands (Südtondern), nah an der dänischen Grenze. Dort bewohnen wir wieder einen Resthof und verfügen über einen tollen Welpenauslauf, der im Jahr 2014 von unserem J-Wurf eingeweiht wurde und noch auf die Aufzucht vieler weiterer Riekendahl-Würfe wartet. :-)
J-Wurf im Welpenauslauf mit Blick die Felder der nordfriesischen Marsch
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten