(Riekendahl-Treffen in Undeloh 2012)
Für 17 Eurasier und 35 Menschen war der 10. November ein ganz besonderer Tag, als es nämlich hieß: auf in die Lüneburger Heide zum 6. Zwingertreffen der Riekendahl-Eurasier! Familie Fleischer war sogar schon einen Tag vorher mit Cayenne und ihrem Baby Zoe weither vom Bodensee angereist.
(Unsere jüngste Riekendahl-Teilnehmerin: Baby Zoe mit ihren Eltern und Cayenne)
Der Rest der Riekendahler sammelte sich vormittags nach und nach auf dem Parkplatz vor dem Hotel „Heiderose“, um dann gemeinsam zum ersten Spaziergang in die Heide aufzubrechen. Auch der Herbst hat noch goldene Tage, und so schien für uns sogar die Sonne,- wer hätte das gedacht? Auf dem Spaziergang, den Ingeborg Brandt mit Dina vorher für uns getestet hatte, durchwanderten wir auf wunderschönen, von goldenem und rotem Herbstlaub umsäumten Wegen die abgeblühte und dennoch reizvolle Heidelandschaft um Undeloh.
(Ganz hinten Wanja, davor Fenris und Inouk, unser jüngster Eurasier)
Natürlich waren unsere Eurasier mächtig aufgekratzt, dennoch mussten alle diszipliniert an der Leine laufen, schon allein deshalb, weil es sich um ein Naturschutzgebiet handelte. Aber die Bewegung an der frischen, herbstlichen Luft tat Menschen und Hunden trotz Leine sehr gut und als wir – nicht ohne ein Gruppenfoto unterwegs gemacht zu haben – wieder bei der „Heiderose“ ankamen, freuten sich alle auf das Mittagessen. Für unsere Gruppe war ein extra Raum reserviert worden, der geräumig genug war, dass sich auch die Eurasier gemütlich an den Tischen ihrer Besitzer ausstrecken konnten, ohne sich gegenseitig zu nah auf die Pelle zu rücken. Ein großes Kompliment an die Umsichtigkeit aller Hundehalter, die ihre Hunde so geschickt plaziert hatten, dass keine Knurrereien zwischen den Hunden entstanden und wir entspannt unser Essen genießen konnten.
(Fennja und Laima, Asco und Amigo)
Während wir noch beim Espresso saßen, begaben sich Ingeborg Brandt und Stephie Jöhnk, die mit Fenris die letztjährige „Pokalsiegerin“ gewesen war, nach draußen, um auf dem Rasen ein paar Spiele für uns vorzubereiten. Nike und Yves, Antonia, Lina, Claes, Finnja und Luise halfen tatkräftig beim Aufbau und auch bei der Durchführung der nun beginnenden Riekendahl-Pokal-Spiel mit und hatten offensichtlich einen Riesenspaß dabei. Nun hieß es für alle Eurasier-Teams Geschick, Intelligenz, Gehorsam und Spielfreude einzusetzen, um die Aufgaben zu bewältigen, die das Spiele-Team sich ausgedacht hatte: Über einen Stab springen, der von zwei Kindern gehalten wurde, Leckerlis aus einem zusammengerollten Teppich auswickeln, Leckerli in einer Drehscheibe suchen, versteckte Leckerli erschnüffeln und zwar auch auf mehreren Ebenen, durch einen Tunnel laufen oder wahlweise darüber springen! Die letztere Variante wählte als Einziger von allen Kandidaten Aljosha von der Jade (Vater des H-Wurfs), der uns am Ende der Spiel-Olympiade ein temperamentvolles Schauspiel lieferte und richtig Capriolen machte, so ausgelassen war er! Das hätte ich dem sonst so ruhigen Rüden gar nicht zugetraut.
(Mit dem Ansporn durch die Kinder und mit Würstchen klappt fast alles!)
(Frodo hat eine "etwas andere" Technik, die Leckerlis aufzuspüren...)
(Antonia lässt ihre Hündin E'Winona / Chessy geschickt durch den Reifen springen!)
(Mehr oder weniger geduldig warten alle Teams bis sie an der Reihe sind.)
Für das letzte Spiel wurden die Eurasierteams in zwei Gruppen eingeteilt, die um die Wette mit dem Hund an der Leine ein Würstchenstück auf einer Fliegenklatsche transportieren musste. Hierbei waren leinenführige Eurasier natürlich entscheidend im Vorteil...Als alle Punkte durchgezählt wurden, stellte sich heraus, dass Frodo, Dina und Chessy (E’Winona) Punktegleichstand hatten. So mussten diese Drei nocheinmal im Fliegenklatschen-Würstchen-Wettlauf gegeneinander antreten, um den endgültigen Pokalsieger zu ermitteln.
(hier: Andreas mit Honami / Shari)
Angefeuert von den Zuschauern liefen die drei Eurasier noch einmal zu Höchstform auf – doch nur einer kann siegen und das war diesmal Frodo, geführt von Finnja, die für ihren Hund stolz den Riekendahl-Wanderpokal entgegennehmen durfte. Die Frolics darin waren natürlich für Frodo gedacht, die ihn auch sichtlich mehr als dieses glänzende Ding, um das alle so ein Gedöns machten, interessierte.
(Das Siegerteam: Finnja mit Frodo!)
Nun war noch ein kleiner Abschlussspaziergang geplant, doch gab es vorher leider noch einen Zwischenfall zwischen zwei Rüden, die wohl etwas zu nah beieinander gestanden hatten und sich nun in die Wolle bekamen. Nach einer kurzen und heftigen Rangelei konnten die beiden Streithähne wieder getrennt werden. Einer der beiden Rüden und einer der eingreifenden Besitzer trugen zwar leichte Blessuren davon, doch das kann in solchen brenzligen Situationen eben leicht vorkommen. Nach dem Schrecken kam aber bald die gute Laune wieder zum Vorschein und der Nachmittagsspaziergang wurde von allen als wohltuende Entspannung nach dem aufregenden Erlebnis empfunden.
Unser kleiner Spaziergang in der würzigen Heideluft führte unser Gruppe nach einer halben Stunde wieder zurück in das Hotel „Heiderose“, wo dieser schöne und erlebnisreiche Tag bei Kaffee und Kuchen schließlich in Ruhe ausklang. Wir freuen uns schon auf das nächste Riekendahl-Treffen, das 2013 in Lütjenburg stattfinden wird und dann von Ilona Bock mit Davinci organisiert wird. Wir sind gespannt, welches Pokalspiel sich dann Finnja mit Frodo ausdenken wird!
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!
Ulrike und Stephie :-)
Weitere Fotos vom Treffen sind in der Galerie zu sehen.
Wir trauern mit Dani und Sascha und ihren beiden Kindern um ihren geliebten vierbeinigen Freund. Teddy bleibt uns unvergessen!
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung per Mail oder Handy 0152 219 175 49
Herzliche Einladung an alle Eurasierfreunde!
Sa, 21.01. Geltinger Birk
So, 26.02. Langenberger Forst
So, 26.03. Römö (Havneby / Südstrand)
So, 30.04. St. Peter-Ording
So, 21.05. Segeberger See (Rapsblüte)
So, 25.06. Holnis
So, 30.07. Haddebyer Noor (Abends)
So, 27.08. Langenhorner Heide (NF)
So, 24.09. Wildpark Eekholt
So, 29.10. Glücksburg
So, 26.11. Rendsburg (N-O-Kanal, Eider)
Winterpause
Änderungen vorbehalten